Skip to content

Elisabeth Schönherr

Schreibt. Liest. Oft unterwegs. Am liebsten daheim.

  • Romane
    • Mein Bruder Janus
    • Bilder lügen nicht
    • Tod im Teehaus
  • Gedanken
  • Inspirationen
  • Alltagssplitter
  • Film-Blog
  • Presse
  • Rezensionen
  • Über mich
Vom Etwas-Werden
Inspirationen

Vom Etwas-Werden

by: Schönherr ElisabethPosted on: 16. August 202216. Oktober 2022

Sie las von fremden Küsten und fuhr an den Atlantik. Zu den Kreidefelsen von Dieppe und Étretat.

Lunatiker
Inspirationen

Lunatiker

by: Schönherr ElisabethPosted on: 18. Juli 201918. Oktober 2022

Als Kind glaubte ich, am Mond gäbe es tosende Meere, Flüsse und Berge, und noch heute erscheint es mir manchmal so, wenn ich in sein mit grauen Flecken durchsetztes Licht blicke.

Von der Hässlichkeit des Krieges
Inspirationen

Von der Hässlichkeit des Krieges

by: Schönherr ElisabethPosted on: 11. November 201816. Oktober 2022

Die distanzierte, aber detailreiche Darstellung von Gewalt und die stilisierte Sprache machen den Roman „Salammbô“ von Gustave Flaubert zu einer keineswegs einfachen, aber dennoch lehrreichen Lektüre.

Der Hirte auf der Suche nach dem Ochsen
Inspirationen

Der Hirte auf der Suche nach dem Ochsen

by: Schönherr ElisabethPosted on: 30. September 201816. Oktober 2022

Disziplin und Liebe: zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, obwohl beide wichtig sind und für das Lebensglück eines Menschen entscheidend sein können.

Kornfelder hinter hohen Klippen: der Maler Georges Braque
Gedanken , Inspirationen

Kornfelder hinter hohen Klippen: der Maler Georges Braque

by: Schönherr ElisabethPosted on: 9. Juli 20169. Feber 2025

„Ich versuche mich mit der Natur zu verbinden, nicht sie nachzuahmen.“ George Braque in Varengeville-sur-Mer.

Gedanken über Emma Bovary
Inspirationen

Gedanken über Emma Bovary

by: Schönherr ElisabethPosted on: 25. September 20149. Oktober 2022

Emma Bovary, die Arztgattin aus der französischen Normandie, die von einem berauschenden Leben in der Hauptstadt Paris träumt und dabei an ihrem langweiligen Dasein in der Provinz zu Grunde geht, gehört ohne Zweifel zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Weltliteratur.

Über Patricia Highsmith
Inspirationen

Über Patricia Highsmith

by: Schönherr ElisabethPosted on: 9. Mai 201431. August 2022

„Ich mag Verbrecher und finde sie überaus interessant, sofern es sich nicht gerade um banale und dümmlich-brutale Täter handelt.“ Über die Zeitlosigkeit der Kriminalromane von Patricia Highsmith.

Der verbotene Blick
Inspirationen

Der verbotene Blick

by: Schönherr ElisabethPosted on: 4. Jänner 20143. März 2022

Auf der Suche nach einem geeigneten Schauplatz für meinen neuen Roman bin ich auf dieses […]

Das langsam verrinnende Leben
Inspirationen

Das langsam verrinnende Leben

by: Schönherr ElisabethPosted on: 3. Jänner 201413. Mai 2019

„Als der Abend-Gottesdienst zu Ende war, gingen alle leise fort und aufs Neue wurde es dunkel und öde, es brach jene Stille herein, die es nur auf Eisenbahnstationen gibt, die einsam im Felde oder im Walde stehen …“

Landschaften und andere Motive
Inspirationen

Landschaften und andere Motive

by: Schönherr ElisabethPosted on: 3. Jänner 201418. März 2016

Auf dieses Feld schauen die Figuren eines Romans, wenn sie aus dem Wohnzimmer ihres Hauses Richtung Fluss blicken.

Theme Nine Blog by Kantipur Themes